Die strenge rechtwinkelige Fassadenstruktur der Großformatplatte wird aufgelöst. Durch eine diagonale Fugenteilung, die schräge Anordnung und unterschiedliche Einfärbung wird ein spinnennetzartiges Muster geschaffen. Es entsteht eine dynamische Optik. Die Farbwahl fiel auf verschiedene Blau-, Grau- und Weißtöne. Zusammen mit der restlichen weiß verputzten Fassade und den schwarzen Fassadenboxen fügen diese sich zu einem sauberen Bild zusammen, welches dennoch aus der Masse heraussticht.
Die bestehende Fassade ist weiß, die Fassadenboxen sind schwarz. Die beiden unteren Geschoße bleiben weiß verputzt, auf den oberen drei Geschoßen wird die Eternit-Fassade angebracht. Da nicht das ganze Gebäude verhüllt wird, sticht das Muster nochmal mehr heraus, wirkt jedoch nicht überwältigend. Die Blautöne bilden zusätzlich einen angenehmen Kontrast zu den begrünten Flachdächern und den begrünten Balkonen. Trotz der Teilung der Platten und der gedrehten Platzierung an der Fassade sind beim Befestigungssystem keine großen Änderungen vorzunehmen. Es ist eine zusätzliche Befestigungsschiene entlang der diagonalen Teilungen notwendig, ansonsten ist das System lediglich gedreht anzubringen.